Diese Datenschutzerklärung gilt für die Seite www.beltz-grafische-betriebe.com/de.
Wir, von der Beltz Grafische Betriebe GmbH als Verantwortliche, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Darum möchten wir Sie in dieser Datenschutzerklärung umfassend über die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseiten aufklären.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die:
Beltz Grafische Betriebe GmbH
Am Fliegerhorst 8
99947 Bad Langensalza
Telefon: 0049-3603-399-0
Telefax: 0049-3603-399-369
E-Mail: info-bgb@beltz.de
Internet: www.beltz-grafische-betriebe.com/de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie elektronisch unter:
oder postalisch unter:
-Datenschutzbeauftragter-
Beltz Grafische Betriebe GmbH
Am Fliegerhorst 8
99947 Bad Langensalza
Definitionen
Im Sinne dieser allgemeinen Informationen bezeichnet der Ausdruck:
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern und an dieser Stelle zu veröffentlichen. Bitte prüfen Sie regelmäßig diese Seite. Die aktualisierte Erklärung tritt vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften mit Veröffentlichung in Kraft. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben, die von der Änderung betroffen sind und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Webseitennutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Folgende Rechtsgrundlagen kommen grundlegend für die die Verarbeitung Ihrer Daten in Betracht:
Als berechtigte Interessen für die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) kommen insbesondere in Betracht:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Datenarten werden hierbei erhoben: Browsertyp, verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers, Hostname, Internet-Service Provider, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt ist oder auf die der Nutzer von unserer Webseite aus gelangt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO mit den o.g. berechtigten Interessen.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Wir behalten uns ferner vor, die Dateien zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung oder eines konkreten Angriffs auf die Seiten besteht. In dem Fall ist unser berechtigtes Interesse die Verarbeitung zum Zwecke der Aufklärung und strafrechtlichen Verfolgung solcher Angriffe und rechtswidrigen Nutzungen.
Wir bieten Ihnen in unseren Onlineangeboten die Möglichkeit, sich über aktuelle Stellenangebote und Karriereoptionen in unserem Unternehmen zu informieren und sich per Email auf entsprechende Stellen zu bewerben. Wir erheben im Zuge Ihrer Bewerbung die von Ihnen in Ihrem Bewerbungsanschreiben und den angehängten Dokumenten übermittelten Daten. Darunter regelmäßig Ihre Kontaktdaten, Daten zu Ihrer Ausbildung, Daten zu Ihrer Person, etc. Weiterhin erheben wir die von Ihnen verwendete E-Mail-Adresse, sowie den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme. Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung eines Bewerbungsverfahrens und ggf. zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses verarbeitet sowie für die Verteidigung rechtlicher Ansprüche, im Zuge dessen nutzen wir Ihre Kontaktdaten zur Kommunikation mit Ihnen. Wird kein Arbeitsverhältnis begründet, werden Ihre Daten aufgrund rechtlicher Speicherfristen sowie zur Verteidigung rechtlicher Ansprüche bis zu 6 Monate gespeichert. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten sind zum einen die von Ihnen mit Übermittlung erklärte und dokumentierte Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 lit. a) und darüber hinaus Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO – Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung oder -begründung und Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO für die Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die beim Besuch einer Webseite im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert und wieder abgerufen werden können. Cookies können eine charakteristische Zeichenfolge enthalten, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder eines darin eingebundenen Dienstes ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen (technisch notwendige Cookies), unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten (funktionale Cookies), sowie für Marketing und Werbezwecke (Advertising-Cookies).
Technische Cookies: Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Der Zweck der Verwendung ist, die Funktion der Webseite überhaupt erst zu ermöglichen. Beispiele für technisch notwendige Cookies sind die Zurverfügungstellung eines Warenkorbs oder die Anmeldung als registrierter Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt daher auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.
Funktionale Cookies: Es gibt möglicherweise Funktionen, die nicht zwingend technisch notwendig sind für den Betrieb unserer Webseite, die Nutzung aber erheblich vereinfachen, wie z.B. die Übernahme von Spracheinstellungen oder Schriftgrößen, das Merken von Suchbegriffen, etc. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.
Advertising-Cookies: Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise werden z. B.: bei Suchmaschinen eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Webseite-Funktionen, und Informationen über Betriebssystem und Browser etc. übermittelt. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers – z.B. durch Auswahl in einem Cookie-Opt-In-Banner – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. EG 47. Sofern Drittanbieter-Dienste eingebunden werden richtet sich die Verarbeitung durch diese nach deren jeweiligen Datenschutzbestimmungen, die weiter unten erwähnt und/oder verlinkt sind.
WebBeacons sind unsichtbare Grafiken mit der Größe eines Pixels. Diese werden durch Partnerunternehmen, insbesondere zum Zwecke der Verfolgung (Tracking) eines Nutzers über verschiedene Webpages zur Profilbildung zum Einsatz bei auf den Nutzer zugeschnittener Werbung (Targeting), eingesetzt. Ein in die Webpage eingebundener Pixel wird bei Aufruf der Webpage vom Server des Partners geladen. Damit erhält der Partner Ihre IP-Adresse, sowie Informationen über Ihren Browser und dessen Version sowie genutzte Browser-Plugins (Browser-Fingerprint), über Ihr Betriebssystem sowie über Ihren Netzbetreiber. Für die Einbindung externer Dienste durch Webbeacons / Tracking-Pixel oder sonstige Scripte gelten die Angaben für Advertising-Cookies sinngemäß.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer, etc. Nicht alle davon müssen Pflichtangaben sein. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:
Ihre persönlichen Daten können an Gesellschaften der Beltz Rübelmann Holding GmbH & Co. KG übermittelt werden, wenn diese eher geeignet sind, Ihre Anfrage zu beantworten.
Die gemeinsame Verarbeitung mit den oben genannten Gesellschaften liegt in der Verantwortung der Julius Beltz GmbH & Co. KG. Die Bearbeitung von Auskunfts-, Berichtigungs-, Lösch- oder Beschränkungsanfragen, sowie die Abwicklung der Daten-übertragbarkeit und das Bearbeiten von Widersprüchen liegen im Verantwortungsbereich der Julius Beltz GmbH & Co. KG.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und kein Anlass für eine weitere Speicherung vorliegt. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Es können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Manche unserer Webseiten binden innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, Bilder, Texte und Multi-Media-Dateien, RSS-Feeds oder weitere Dienste von anderen Webseiten ein. Dies setzt immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter dieser Inhalte voraus. Wir können keine Aussage über die Verwendung Ihrer Daten bei diesen Anbietern geben und haben auch auf die weitere Verarbeitung keinen Einfluss. Insbesondere nicht darüber, ob die Daten noch für weitere Zwecke, wie etwa der Profilbildung genutzt werden. Bitte entnehmen Sie hierzu die entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Sie können sich u.a. gegen die weitere Verfolgung durch Tracking-Pixel dieser Anbieter schützen, indem Sie die Akzeptanz für Drittanbieter-Cookies in Ihren Browsereinstellungen abschalten.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten bei Einbindung von Drittanbietern ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers – z.B. durch Auswahl in einem Cookie-Opt-In-Banner – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. EG 47.
Auf unseren Webseiten werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie den Button nach diesem Absatz klicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Auf unseren Webseiten kommen externe Schriften, Google Fonts zur Anwendung. Wir nutzen dieses Tool zur optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website. Google Web Fonts ist ein Dienst der Google Ltd. („Google“), der uns den Zugriff auf die Schriftartenbibliothek von Google ermöglicht. Damit die von uns benutzten Schriftarten eingebunden werden können, muss Ihr Webbrowser eine Verbindung zu einem Server von Google in den USA aufnehmen und die jeweils benötigte Schriftart herunterladen. Google erhält hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660 E-Mail: support-deutschland@google.com
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Sie haben das Recht,
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt unter folgender E-Mail-Adresse datenschutz@beltz.de oder auf dem Postweg (s. Impressum) mit uns auf.
Sofern nicht in den detaillierteren Datenschutzerklärungen abweichend geregelt, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen für finanzrelevante Daten betragen in der Regel bis zu 10 Jahre. Fernen können wir Daten so lange aufbewahren, wie es nötig ist, um uns vor Ansprüchen, die gegen uns geltefnd gemacht werden könnten, zu schützen. Diese Fristen können bis zu 30 Jahre betragen.
Auf unseren Internetseiten besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter mit werblichen Inhalten zu abonnieren. Unsere Newsletter beinhalten Informationen zu unseren Leistungsangeboten, Aktionen, Veranstaltungen, Gewinnspielen, Jobangeboten, Beiträgen/Artikeln. Nicht zu Newslettern gehören dagegen Nachrichten ohne werbliche Informationen, die im Rahmen unserer Vertrags- oder sonstiger Geschäftsbeziehung versendet werden. Dazu gehören z.B. der Versand von Servicemails mit technischen Hinweisen und Rückfragen zu Aufträgen, Veranstaltungen, Gewinnspielbenachrichtigungen oder vergleichbare Nachrichten. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem werden die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie der Zeitpunkt des Aufrufes erhoben. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO und für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren gem. § 7 Abs. 3 UWG oder Art. 6 Abs. 1 lit. f. (Versand auf Grundlage unseres berechtigten Geschäftsinteresses).
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung für den Newsletter-Versand entgegengenommen.
Eine statistische Auswertung des Leseverhaltens findet nur in dem Umfang statt, als das festgestellt werden kann, ob die Empfänger den Newsletter geöffnet und die Links geklickt haben. Dies ist eine Funktion, die wir jedoch nur nutzen, um die Nutzeraktivitäten zu prüfen und dementsprechende Optimierungen vornehmen zu können. Hierzu enthält der Newsletter einen sog. „web-beacon“, eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird. Dieser Webbeacon kann personalisiert sein, so dass dabei personenbezogenen Daten erhoben werden. Das Tracking von Klicks erfolgt über personalisierte Links auf die jeweilige Webseite. Sofern personalisierte Daten erhoben werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen aus unserem Unternehmen sowie attraktive Angebote.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Kontakt
Postanschrift
07 – 18 Uhr
07 – 18 Uhr
07 – 18 Uhr
07 – 18 Uhr
07 – 16 Uhr
© 2023 Beltz Grafische Betriebe. Mit ❤ gestaltet von STARTS Design