Der Start der Ausbildung 2025 bei den Beltz Grafischen Betrieben in Bad Langensalza war in diesem Jahr ein besonderer Meilenstein: Sechs junge Menschen haben ihre Ausbildung 2025 am 01. August begonnen – doppelt so viele wie im Vorjahr. Ein klares Signal dafür, dass das Unternehmen weiterhin auf Fachkräfte aus den eigenen Reihen setzt und dem Nachwuchs eine Perspektive bietet.
Am ersten Tag stand das Ankommen im Mittelpunkt: Sebastian Meinberg, Ausbildungsbeauftragter bei den Beltz Grafischen Betrieben, begleitete die neuen Auszubildenden durch ein strukturiertes Tagesprogramm. Neben organisatorischen Abläufen wie Sicherheitsunterweisung und Arbeitskleidung ging es vor allem darum, das Team, die Abläufe und das Unternehmen kennenzulernen.
Ab dem darauffolgenden Montag ging es dann richtig los – mit dem Start in den jeweiligen Fachabteilungen. Egal ob in der Druckvorstufe, dem Offsetdruck, Digitaldruck oder in der Buchbinderei: Die Auszubildenden wurden direkt ins Tagesgeschehen eingebunden und konnten erste Einblicke in ihren künftigen Berufsalltag gewinnen.
Mit Schwung ins Ausbildungsjahr – so startete der August
Der Startschuss für die Ausbildung 2025 war bei den Beltz Grafischen Betrieben am Freitag, dem 1. August – und dieser erste Tag war bewusst kein gewöhnlicher Arbeitstag. Organisiert und begleitet vom Ausbildungsverantwortlichen Sebastian Meinberg stand der Einstieg ganz im Zeichen der Orientierung und des Kennenlernens.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde folgte ein Rundgang durch das gesamte Unternehmen. Dabei lernten die neuen Auszubildenden nicht nur ihre eigenen Arbeitsbereiche kennen, sondern erhielten auch spannende Einblicke in andere Abteilungen und deren Aufgaben. Eine gute Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen – mit Kolleginnen und Kollegen sowie den künftigen Ausbilderinnen und Ausbildern.
Auf dem Programm standen außerdem eine Sicherheitsunterweisung, die Bestellung der Arbeitskleidung sowie organisatorische Hinweise zum weiteren Ablauf der Ausbildung. Ein strukturierter Einstieg in entspannter Atmosphäre also, der den neuen Auszubildenden die Anspannung nahm und für einen reibungslosen Start in die Ausbildung 2025 sorgte.
Am darauffolgenden Montag, dem 4. August, ging es dann richtig los: Alle Auszubildenden wechselten in ihre jeweiligen Fachabteilungen – und damit in ihren neuen Berufsalltag. Fachlich, praxisnah und mittendrin. Ein gelungener Auftakt mit Perspektive.
Vielfalt im Fokus – Sechs neue Gesichter bei Beltz
Sechs junge Menschen, sechs spannende Wege – mit dem Ausbildungsstart 2025 haben sich gleich doppelt so viele Nachwuchskräfte wie im Vorjahr für eine Ausbildung bei den Beltz Grafischen Betrieben entschieden. Für das Unternehmen ist das ein starkes Signal: Der Nachwuchs sieht in der Druckbranche eine Zukunft – und in Beltz einen zuverlässigen Partner für den Einstieg ins Berufsleben.
Mit Carl Schirlin und Jan Borovka starten zwei Auszubildende im Offsetdruck. Technik, Präzision und große Maschinen – hier ist Konzentration gefragt. Darian Kolbe verstärkt den Digitaldruck, der vor allem Schnelligkeit und Flexibilität verlangt. Josefine Gräfe und Leon Köberich steigen in die Buchbinderei ein, wo aus Einzelteilen am Ende ein fertiges Produkt entsteht. Und Annika Bornkessel beginnt ihre Ausbildung zur Mediengestalterin in der Druckvorstufe – ein Bereich, in dem Kreativität auf technisches Know-how trifft.
Jede dieser Ausbildungen bringt eigene Herausforderungen und Chancen mit sich. Was alle vereint: Neugier, Engagement und die Lust, etwas zu bewegen. Der Einstieg ist gemacht – und mit dem ersten gemeinsamen Monat auch schon ein kleines Stück Wegstrecke geschafft.
Die Beltz Grafischen Betriebe in Bad Langensalza freuen sich über die motivierten Neuzugänge – und darauf, die nächsten Jahre gemeinsam zu gestalten. Denn Ausbildung ist bei Beltz nicht nur ein Jobstart, sondern eine Investition in Menschen und in die Zukunft.
Ausbildung 2025 bei Beltz: Die Berufsbilder im Fokus
Für den Ausbildungsjahrgang 2025 bieten die Beltz Grafischen Betriebe sechs Ausbildungsplätze in vier verschiedenen technischen und gestalterischen Berufsfeldern. Die sechs oben vorgestellten jungen Frauen und Männer starten mit klarer Perspektive – und alle Richtungen versprechen eine fundierte Vorbereitung auf die Arbeitswelt von morgen.
Ausgebildete Fachrichtungen im Überblick
- Medientechnologe Offsetdruck & Medientechnologe Digitaldruck
Abhängig von der Ausbildungsrichtung lernst Du bei uns beides: die Präzision und Technik im Offsetdruck sowie die Flexibilität und Geschwindigkeit im Digitaldruck – für hochwertige Druckprodukte in hoher Auflage. - Medientechnologe Druckweiterverarbeitung (Buchbinderei)
In der Buchbinderei dreht sich alles um die Fertigstellung der Druckprodukte. Du richtest die Maschinen ein, steuerst Falz-, Klebe- und Bindungsprozesse und sorgst dafür, dass aus bedrucktem Papier ein fertiges Buch wird. - Mediengestalterin Digital und Print – Fachrichtung Printmedien
In dieser Fachrichtung dreht sich alles um Genauigkeit und Technik. Du verantwortest unter anderem die Überprüfung der Druckdaten und schießt Druckbögen für die Produktion aus. Dabei nutzt Du professionelle Software und arbeitest eng mit Deinem Team zusammen.
Diese Ausbildungswege zeigen die Bandbreite bei den Beltz Grafischen Betrieben – von Technik über Verarbeitung bis hin zu medienspezifischer Planung. Wenn Du Interesse hast, Dich einzubringen und beruflich durchzustarten, findest Du auf unserer Ausbildungsseite weitere Details zu den Ausbildungsplätzen.
Jetzt durchstarten: Deine Chance auf eine Ausbildung 2026
Die diesjährigen Auszubildenden sind bereits in ihren Fachbereichen angekommen – und gestalten aktiv den Berufsalltag bei Beltz mit. Ob in der Druckproduktion, der Weiterverarbeitung oder in der Projektkoordination: Wer sich für eine Ausbildung bei den Beltz Grafischen Betrieben entscheidet, erlebt ein modernes Umfeld, ein kollegiales Team und eine Ausbildung mit Perspektive.
Auch für das kommende Jahr suchen wir wieder engagierte Nachwuchskräfte. Wenn Du Interesse an einer praxisnahen Ausbildung in einem traditionsreichen und zukunftsorientierten Unternehmen hast, informiere Dich jetzt über unsere Ausbildungsangebote und bewirb Dich rechtzeitig für den Ausbildungsstart 2026.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung – und vielleicht bist auch Du bald Teil unseres großartigen und vielfältigen Teams!