Ressourcenschonung, Recycling und CO₂-Reduktion – für uns bei den Beltz Grafischen Betrieben in Bad Langensalza sind das keine bloßen Schlagworte, sondern gelebte Praxis. Umso mehr freut es uns, dass unser Engagement im Bereich Verpackungsrecycling nun auch offiziell ausgezeichnet wurde: Mit dem CO₂-Klimazertifikat von BellandVision wurde bestätigt, dass wir im Jahr 2023 durch die Verwertung unserer Verkaufsverpackungen über 6 Tonnen CO₂-Äquivalente einsparen konnten.
Die Teilnahme am dualen System von BellandVision ermöglicht es, Verkaufsverpackungen fachgerecht zu sammeln, zu sortieren und zu verwerten – ein wichtiger Baustein für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Das CO₂-Klimazertifikat zeigt schwarz auf weiß: Recycling kann messbar zur CO₂-Reduktion beitragen.
Ein zentraler Bestandteil der Zertifizierung ist die sogenannte CO₂ä-Einheit. Sie macht die Klimawirkung verschiedener Treibhausgase vergleichbar – und gibt so Aufschluss über die tatsächliche Umweltbilanz. Die Grundlage dafür bildet eine wissenschaftlich fundierte Berechnung des DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie, orientiert am internationalen Greenhouse Gas Protocol sowie geltenden ISO-Normen.
Was diese Einsparung konkret bedeutet – und warum sie nicht selbstverständlich ist – erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Verpackung mit Verantwortung und unser Weg zum CO₂-Klimazertifikat
Verpackungen sind im Druck- und Versandprozess unverzichtbar – doch sie bringen auch Verantwortung mit sich. Bei Beltz nehmen wir diese Verantwortung ernst. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Verpackungsmaterialien zu optimieren: weniger Materialeinsatz, bessere Recyclingfähigkeit und nachhaltigere Materialien.

Die Beteiligung am dualen System BELLANDDual ist dabei ein wichtiger Baustein. Sie stellt sicher, dass unsere Verpackungen fachgerecht gesammelt, sortiert und verwertet werden. Das Ziel: so wenig Abfall und so viel Recycling wie möglich.
Dass das funktioniert, belegt unser CO₂-Klimazertifikat: Fast sieben Tonnen Verpackungsmaterial wurden 2023 von uns ins System eingebracht – und konnten anschließend verwertet werden. Dadurch konnten über sechs Tonnen CO₂ eingespart werden.
Diese Zahl steht nicht nur für eine Menge an vermiedenen Emissionen – sondern auch für unser Engagement, Verpackung nicht als notwendiges Übel, sondern als gestaltbaren Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie zu begreifen. Denn für uns ist klar: Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Endprodukt – sondern bei jedem einzelnen Schritt davor.
Wie sieht Nachhaltigkeit bei den Beltz Grafischen Betrieben in Bad Langensalza ansonsten aus? Weitere Informationen erhalten Sie hier.
CO₂-Einsparung in Zahlen: Ein Beitrag, der wirkt
Das CO₂-Klimazertifikat für das Jahr 2023 zeigt eindrücklich, wie viel Einfluss eine konsequente Recyclingstrategie auf den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens haben kann. Mit der Beteiligung am dualen System BELLANDDual konnten wir bei Beltz mehr als sechs Tonnen CO₂-Äquivalente einsparen – das entspricht dem jährlichen CO₂-Ausstoß von zwei durchschnittlichen Pkw mit Benzinmotor bei 15.000 km Fahrleistung. Eine Zahl, die konkret macht, was nachhaltiges Handeln bewirken kann.
Was sind CO₂-Äquivalente eigentlich?
Nicht alle Treibhausgase wirken gleich. CO₂-Äquivalente (kurz: CO₂ä) fassen die Klimawirkung verschiedener Gase – etwa Methan oder Distickstoffoxid – in einer vergleichbaren Größe zusammen. Die Basis dafür ist das sogenannte Greenhouse Gas Protocol, ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung von Treibhausgasemissionen.
Wie genau setzt sich die Einsparung zusammen?
Die CO₂-Einsparungen bei Beltz beruhen auf mehreren Maßnahmen:
- Reduzierter Materialeinsatz: Wir vermeiden unnötige Verpackungen und setzen auf effizientere Lösungen.
- Recyclinggerechte Materialien: Unsere Verpackungen lassen sich leichter sortieren und stofflich verwerten.
- Nachhaltige Mobilität: Unsere PKW Flotte wurde und wird weiterhin aufgerüstet mit Elektrofahrzeugen.
- Kurze Transportwege: Durch die Verwertung im Inland sinken Transportemissionen spürbar.
- Bezug von Ökostrom: Seit 2020 bezieht die gesamte Beltz Unternehmensgruppe Ökostrom.
- Systembeteiligung bei BELLANDDual: Unser Beitrag zum funktionierenden Kreislaufwirtschaftssystem in Deutschland.
All diese Faktoren führen dazu, dass aus vermeintlichem Abfall ein echter Klimabeitrag wird – sauber dokumentiert und unabhängig zertifiziert.
Nachhaltig drucken: Unser Weg geht weiter
Das CO₂-Klimazertifikat ist für uns kein Grund, uns zurückzulehnen – sondern ein Ansporn, weiterzumachen. Denn nachhaltiges Wirtschaften ist kein einmaliges Projekt, sondern ein langfristiger Prozess. Deshalb arbeiten wir bei Beltz kontinuierlich daran, unsere Prozesse noch ressourcenschonender zu gestalten. Dazu gehört neben einer bewussten Verpackungsauswahl auch der Einsatz effizienter Maschinen, kurze Transportwege und die Wahl nachhaltiger Materialien in allen Produktionsstufen.
Gleichzeitig beobachten wir neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich Klimabilanzierung sehr genau. Die Aktualisierung der Emissionsfaktoren durch die DFGE zeigt deutlich: Nur wer seine Prozesse regelmäßig hinterfragt und optimiert, bleibt langfristig umweltverträglich auf Kurs. Für uns steht fest: Recycling, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft gehören untrennbar zu unserer Unternehmensphilosophie.
Sie suchen einen Partner für nachhaltige Buchproduktion?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Lassen Sie uns gemeinsam neue Maßstäbe setzen – für ressourcenschonende Drucklösungen mit echtem Mehrwert.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen


