Prozesslose Druckplatten aus Deutschland – regional, nachhaltig und leistungsstark

In der Druckindustrie zählen Qualität, Präzision und Nachhaltigkeit mehr denn je. Umso wichtiger ist es, bei zentralen Komponenten wie Druckplatten nicht nur auf technologische Leistungsfähigkeit, sondern auch auf Herkunft und Lieferwege zu achten. Die Beltz Grafischen Betriebe in Bad Langensalza setzen deshalb künftig auf Druckplatten aus Deutschland – ein bewusster Schritt hin zu mehr Klimaschutz und regionaler Verantwortung.

In den vergangenen Jahren haben wir bereits umfassende Erfahrungen mit prozesslosen Plattentechnologien gesammelt. Doch nun war es an der Zeit, unsere Prozesse noch weiter zu optimieren – mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Nach mehreren intensiven Testwochen steht fest: Die neuen Druckplatten aus deutscher Produktion überzeugen uns auf ganzer Linie – technisch, ökologisch und im Hinblick auf die Werte, für die wir stehen.

In diesem Blogartikel zeigen wir, warum dieser Umstieg nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden einen echten Mehrwert bietet – und wie wir damit einen weiteren Schritt Richtung zukunftsfähiger Produktion gehen.

Warum ein Wechsel? Die Entscheidung für deutsche Druckplatten

Nach Jahren der erfolgreichen Arbeit mit prozesslosen Druckplatten fiel bei den Beltz Grafischen Betrieben in Bad Langensalza nun eine strategische Entscheidung: Die bisherigen Platten werden durch eine neue, in Deutschland gefertigte Lösung ersetzt. Der Wechsel kommt nicht von ungefähr – denn neben technologischen Aspekten spielen auch wirtschaftliche und ökologische Überlegungen eine zentrale Rolle.

Ein ausschlaggebender Punkt war die Unterstützung der heimischen Industrie. Statt auf weitgereiste Produkte aus Asien zu setzen, werden die Druckplatten nun aus deutscher Herstellung bezogen. Damit reduzieren sich nicht nur die Lieferwege deutlich, sondern es wird zugleich ein Beitrag zur Stärkung regionaler Wertschöpfung geleistet.

Auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit bringt die Umstellung Vorteile mit sich: Kürzere Transportwege bedeuten weniger Emissionen – ein nicht zu unterschätzender Faktor auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Produktion. Der Wechsel ist somit keine kurzfristige Reaktion, sondern Ausdruck einer langfristigen Strategie: leistungsfähige Technik, nachhaltige Prozesse und ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland.

Getestet, geprüft, überzeugt: Unsere Erfahrungen mit den neuen Druckplatten aus Deutschland

Vor der endgültigen Entscheidung für den Wechsel stand bei den Beltz Grafischen Betrieben eine mehrwöchige Testphase. Ziel war es, die neuen, prozesslosen Druckplatten aus Deutschland im praktischen Einsatz auf Herz und Nieren zu prüfen – unter realen Produktionsbedingungen, mit hohen Anforderungen an Qualität, Stabilität und Effizienz.

Das Ergebnis: durchweg überzeugend

Die prozesslosen Druckplatten aus Deutschland konnten in unserer Testphase in mehreren Bereichen punkten:

  • Hoher Kontrast: erleichtert die Plattenkontrolle und sorgt für präzises Arbeiten
  • Schnelles Freilaufen: spart Zeit im Druckprozess und steigert die Effizienz
  • Stabile Farbbalance: sorgt für konsistente Ergebnisse über den gesamten Druckauftrag
  • Weniger Feuchtmittelbedarf: reduziert den Eingriff ins System und unterstützt die Prozessstabilität
  • Langlebigkeit: hohe Widerstandsfähigkeit – auch bei größeren Auflagen
  • Einfache Integration: keine größeren Änderungen im Workflow notwendig

Für uns ein klarer Beweis: Die neuen Druckplatten aus deutscher Produktion erfüllen alle Anforderungen an Qualität, Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Beltz Grafische Betriebe Platten Druckplatten aus Deutschland

Ein Plus für Umwelt und Region

Mit dem Umstieg auf Druckplatten aus Deutschland gehen wir nicht nur technologisch einen Schritt nach vorn – wir setzen auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung. Denn kürzere Transportwege bedeuten eine deutliche Reduktion des CO₂-Ausstoßes. Gleichzeitig stärken wir die heimische Industrie, was auch unseren Kundinnen und Kunden zunehmend wichtig ist.

„Made in Germany“ steht für Vertrauen, Präzision und Qualität – Werte, die auch wir in unserer täglichen Arbeit leben. Die Entscheidung für einen regionaleren Zulieferweg ist deshalb weit mehr als eine logistische Maßnahme. Sie ist Teil unseres Engagements für zukunftsorientiertes, verantwortungsvolles Wirtschaften – im Einklang mit Umwelt, Markt und Menschen.

FSC Logo

Sie wollen mehr über unsere Engagement in Sachen Umwelt und untere Unternehmensphilosophie diesbezüglich erfahren? Schauen Sie gerne auf unserer Webseite oder unserem Blog vorbei.

Eine Entscheidung mit Wirkung

Die Umstellung auf Druckplatten „Made in Germany“ ist für uns ein strategischer Schritt mit langfristiger Perspektive. Denn moderne Drucktechnologien müssen nicht nur leistungsfähig sein, sondern auch nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftsfähig.

Unsere Entscheidung ist das Ergebnis zahlreicher Tests, viel Erfahrung und einem klaren Werteverständnis. Sie zeigt: Qualität, Umweltverantwortung und regionale Verbundenheit schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich. Wir sind überzeugt, dass dieser Weg nicht nur uns, sondern auch unseren Kundinnen und Kunden zugutekommt. Denn verlässliche Ergebnisse, effiziente Prozesse und eine klare Haltung zahlen sich am Ende für alle aus.

Fazit: Regional, effizient, zukunftsorientiert

Die Entscheidung für prozesslose Druckplatten aus Deutschland ist für uns weit mehr als ein technologisches Upgrade. Sie steht für ein klares Bekenntnis zur regionalen Industrie, zur Effizienzsteigerung in der Produktion – und zu mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Prozesskette.

Mit kurzen Lieferwegen, einem stabilen Druckverhalten und deutlich weniger Chemieeinsatz leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz, ohne Kompromisse bei der Druckqualität einzugehen. Diese Entwicklung zeigt: Zukunftsfähigkeit beginnt oft im Detail – etwa bei der Wahl der richtigen Druckplatte.

Sie planen ein neues Druckprojekt und legen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit? Dann setzen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement – und verwirklichen Sie Ihr neues Projekt mit uns. ➡️ Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere Artikel