Das Buch „Grafikdesign unterrichten“, herausgegeben von Sven Ingmar Thies, versammelt Gespräche mit renommierten Designlehrenden aus aller Welt. Es ist eine inspirierende Sammlung von Perspektiven, Methoden und Erfahrungswerten – nicht nur für Lehrende, sondern auch für Studierende und Praktiker*innen im Designbereich.
Gedruckt und verarbeitet wurde dieses anspruchsvolle Projekt im Hause der Beltz Grafischen Betrieben – wir unterstützen mit hochwertiger Druckqualität und verlässlicher Umsetzung den inhaltlichen Anspruch des Buches auch gestalterisch. Ein Beispiel dafür, wie Fachwissen und Druckhandwerk auf höchstem Niveau zusammenkommen.
Was das Buch ausmacht
Einblicke ins internationale Designlehren
„Grafikdesign unterrichten“ bringt 24 Stimmen aus sechs Ländern zusammen – darunter Designlehrende aus China, Österreich, Japan, Großbritannien, den USA und Deutschland. Sie alle verbindet ein Ziel: Lehre soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern Denkprozesse anregen, Experimente fördern und individuelle Entwicklung ermöglichen.
Ob aus der Perspektive von Grafikdesign, Designtheorie, Game-Entwicklung oder Verhaltensforschung – das Buch zeigt, wie vielfältig und praxisnah Designbildung heute gedacht werden kann. Die Interviews geben authentische Einblicke in Unterrichtsmethoden, Denkweisen und kulturelle Unterschiede. Dabei entsteht ein facettenreiches Panorama darüber, wie Lehren und Lernen im Designbereich zukunftsorientiert gelingen können.
Stimmen von Expert*innen aus aller Welt
Mit dabei sind bekannte Namen wie Erik Spiekermann, Stefan Sagmeister, Gesche Joost oder Kashiwa Sato. Aber auch weniger prominente, dafür nicht minder spannende Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen, Unterrichtsansätze und Herausforderungen.
Abgerundet wird das Buch durch Reflexionen des Herausgebers und eine Sammlung an erprobten Beispielaufgaben. So wird es nicht nur zur Lektüre, sondern zum Werkzeug für alle, die Gestaltung lehren – oder lernen.
Vom Inhalt zur Umsetzung: Das Projekt bei Beltz
Druck, Verarbeitung und Qualität
Ein Buch, das sich mit Designlehre beschäftigt, muss auch selbst gestalterisch und technisch überzeugen – und genau hier kommen die Beltz Grafischen Betriebe ins Spiel. Für den Druck und die Bindung dieses Projekts war Präzision ebenso gefragt wie ein Gespür für gestalterische Feinheiten.
Das Taschenbuchformat wurde im hochwertigen Offsetdruck realisiert. Die Umsetzung legt Wert auf klare Typografie, ausgewogene Bild-Platzierungen und langlebige Verarbeitung – essenziell für eine Publikation, die als Arbeitsbuch und Inspirationsquelle regelmäßig zur Hand genommen wird. Das Produkt ist damit nicht nur visuell überzeugend, sondern auch funktional auf langfristige Nutzung ausgelegt.
Internationale Ansprüche, lokal produziert
Mit einer Vielzahl internationaler Mitwirkender war das Projekt auf eine Produktionsqualität angewiesen, die dem globalen Anspruch gerecht wird. Die Beltz Grafischen Betriebe konnten genau das bieten: höchste Sorgfalt in der Verarbeitung, verlässliche Produktionsabläufe und eine enge Abstimmung mit dem Verlag Birkhäuser sowie dem Projektteam rund um Die Angewandte, der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Ein Paradebeispiel für Bücher, bei denen Inhalt, Gestaltung und Umsetzung nahtlos ineinandergreifen.
Wer hinter dem Projekt steht
Sven Ingmar Thies: Gestalter, Lehrer, Netzwerker
Als Herausgeber und Impulsgeber dieses Projekts bringt Sven Ingmar Thies langjährige Erfahrung in der Lehre, im Design und im interkulturellen Austausch mit. Sein ganzheitlicher Ansatz verbindet Handwerk, Theorie und Praxis. Seine beruflichen Stationen führten ihn unter anderem nach London und Tokio – Erfahrungen, die seine Perspektive auf Gestaltung und Bildung geprägt haben.
Thies ist nicht nur Autor, sondern auch Lehrender an der Universität für angewandte Kunst Wien, wo er seit 2011 unterrichtet. Mit seinem Netzwerk und dem Gespür für relevante Stimmen der internationalen Designszene hat er eine Sammlung geschaffen, die weit über den akademischen Kontext hinaus wirkt.
Einblick in die Kooperation mit Birkhäuser und „Die Angewandte“
Das Buchprojekt ist in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Verlag Birkhäuser entstanden. Auch die Projektleitung an der Universität für angewandte Kunst Wien („die Angewandte“) spielte eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit den Beltz Grafischen Betrieben entstand so ein Werk, das nicht nur inhaltlich, sondern auch handwerklich Maßstäbe setzt – eine Kooperation, die zeigt, wie hochwertiger Fachbuchdruck im kreativen Umfeld funktioniert.
Fazit: Grafikdesign lehren – und sichtbar machen
Bücher, die Haltung und Handwerk verbinden
„Grafikdesign unterrichten“ ist mehr als ein Fachbuch – es ist ein Manifest für lebendige Designlehre, das Theorie, Praxis und internationale Perspektiven vereint. Dass ein so vielschichtiges Werk auch gestalterisch und produktionstechnisch überzeugt, ist kein Zufall: Mit den Beltz Grafischen Betrieben stand ein erfahrenes Team zur Seite, das komplexe Anforderungen professionell umgesetzt hat.
Das Buch lädt nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Weiterdenken und Mitgestalten ein. Wer mehr erfahren möchte, findet zusätzliche Inhalte und Hintergrundinformationen auf der offiziellen Webseite zum Buch unter teachinggraphicdesign.com.
Interesse an einem ähnlichen Projekt?
Ob Fachbuch, Studienpublikation oder gestalterisch anspruchsvolles Druckwerk – die Beltz Grafischen Betriebe sind Ihr kompetenter Partner für die Umsetzung. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!